
Veganer Nussbraten mit Rotkohl und Klößen
Wir sind zu Weihnachten bei der lieben Familie von meinem Stiefvater eingeladen. Da es dort dieses Jahr kein Veganer-taugliches Weihnachtsessen gibt, hab ich kurzfristig entschlossen, meiner Familie einfach ein veganes Weihnachtsessen mitzubringen.
Aber nicht irgendeins!
Es sollte etwas sein, wo selbst die Verwandtschaft neidische Blicke auf unsere Teller wirft 😉
Darum habe ich mich an diesem heutigen 3. Advent für ein paar Stunden in die Küche gestellt und mich an meinen ersten veganen Braten aus Nüssen versucht. Dazu wird, ganz traditionell wie bei Oma, Rotkohl mit Klöpsen serviert! Abgerundet wird der Spaß mit einer Sauße aus Maronen. Als Nachtisch wird es einen Karamell Snickers Kuchen geben, das Rezept findest du hier.
Klingt schwierig?
Ich bitte dich! Dieser vegane Nussbraten ist wirklich extrem einfach, mit wenig Vorbereitung kann er in den Ofen gestellt werden. Am Besten bereitest du den veganen Braten sogar schon am Vortag vor und lagerst das Ganze dann einfach im Kühlschrank. Stress am Weihnachtsabend? Schnee von gestern!
Zutaten für den veganen Braten aus Nüssen
- 3 Zwiebeln
- 2 Teelöffel Oregano
- 2 Esslöffel Dinkelmehl
- 150 g Cashewnüsse
- 150 g Haselnüsse
- 150 g Dinkel-Semmelbrösel
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- etwa 10 Esslöffel Olivenöl – am besten angereichert mit DHA, warum das so wichtig ist- erfährst du in diesem Beitrag.
- 250 ml Wasser
Anleitung





Zutaten für die vegane Maronen Sauce
- 400 g vorgekochte Maronen – gibt es zum Beispiel bei REWE
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Sojamargarine
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Gemüsebrühe
- 80 ml Sojakochsahne
- Salz, Pfeffer (aber Achtung, die Gemüsebrühe hat schon Salz!)
- 2 Teelöffel Mehl
- Olivenöl
Anleitung der Maronen Sauße

Zutaten für den Rotkohl
- 1,5 kg Rotkohl
- 5 Esslöffel Öl
- 70 g Zucker
- 1 Zitrone
- 3-4 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer
Anleitung für den veganen Rotkohl
1. Zuerst den Rotkohl putzen, den inneren Strunk rausschneiden und in kleine Schreifen schneiden.
2. In einem sehr großen Topf das Öl erhitzen. Nun den geschnittenen Rotkohl dazugeben und ca. 3 Minuten anschwitzen.
3. Jetzt Zitronensaft, Zucker, Lorbeerblätter und etwas Salz und Pfeffer dazu gaben.
4. Bei geringer Hitzen für ca. 50 Minuten andünsten lassen. Den Deckel geschlossen halten und immer mal wieder umrühren.
5. Sobald der Kohl nicht mehr bissfest ist, ist der Rotkohl fertig.
Zutaten für die Kartoffeln-Süßkartoffel Klöße
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 200 g Süßkartoffeln
- 100 g Kartoffelstärke
- 50 g Mehl
- 50 g weiche vegane Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung der veganen Klöpse
1. Kartoffeln und Süßkartoffeln kochen und zusammen zu Kartoffelbrei verarbeiten. Es sollten keine großen Stückchen mehr vorhanden sein.
2. Kartoffelstärke, Mehl und weiche vegane Butter dazugeben und ein bisschen Salz und Pfeffer. Alles zu einem Teig verkneten.
3. Den Teig in gleich große Portionen aufteilen und Klößen formen.
4. Ein Topf mit Wasser aufsetzten, salzen und sieden lassen – aber nicht richtig kochen.
5. Nun die Klöße vorsichtig in das Wasserbad geben und ca. 15 – 20 Minuten ziehen lassen.
6. Wenn die veganen Klöße fertig sind, schwimmen sie an der Oberfläche.
Das vegane Weihnachtsmenu ist nun fertig!
Nun kannst du alle Komponenten auf einem Teller anrichten und genießen. Deine Fleisch liebende Verwandtschaft wird sicher Augen machen, dass man auch als Veganer Braten, Klöpse und Rotkohl mit einer herrlich sämigen Sauce essen kann!