
Veganer Mürbeteig
– leckere vegane bunte Weihnachtsplätzchen –
Ihr Lieben,
bald ist Weihnachten und ich möchte euch in diesem Beitrag ein einfaches und schnelles Rezept für einen veganen Mürbeteig zeigen. Zusammen mit meiner kleinen Tochter habe ich mich an einem verregneten Samstag auf die Suche nach dem besten Rezept für veganen Mürbeteig gemacht. Wir haben bemerkt, dass man doch einige Kniffe beachten sollte, damit man den Teig vernünftig ausrollen kann. Denn schnell kann der Teig zu zäh und bröckelig sein. Dann wird das Ausstehen zum großen Desaster!
Herausgekommen sind dabei 2 volle Bleche mit knusprigen, veganen Kekse, die wir im Anschluss noch mit doch recht farbenfrohen Streuseln verziert haben. Danach wurden die veganen Kekse von Paulina und ihren Freundinnen natürlich schneller verputzt, als wir überhaupt schauen konnten.
Für den ultimativen Backspaß solltet ihr folgende Dinge unbedingt beachten.
2 großartige Tipps für den perfekten veganen Mürbeteig
1# Abwarten und Tee trinken
Nachdem der Teig fertig ist, sollte er mindestens 1 Stunde im Kühlschrank stehen bleiben. Erst richtig gekühlt, kann man mit dem Teig gut arbeiten. Beim Ausstechen nicht den gesamten Teig aus dem Kühlschrank holen und die ausgestochenen Teigreste immer wieder mit dem kalten Teig aus dem Kühlschrank austauschen.
#2 Druck beim Ausrollen
Wenn ihr den Teig ausrollt, solltet ihr etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und ebensfalls Mehl auf die Teigrolle geben. Das Ausrollen sollte am Besten ein Erwachsener übernehmen, denn dazu ist viel Druck nötig. Der vegane Teig kann schnell bröckelig werden – dagegen einfach mehr Druck auf die Teigrolle geben und der Keksteig klebt wieder besser zusammen.
Veganer Mürbeteig – das beste Rezept für Ausstech Kekse
Zutaten
- 300 g Weizenmehl
- 200 g vegane Butter, zum Beispiel Alsan Butter
- 100 g Zucker
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 1 Päcken Vanille Zucker
- kaltes Wasser nach Bedarf
Zubereitung
- Die Butter sollte kalt, aber nicht zu hart sein. Zucker und Vanille Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stückchen dazu geben und mit gekühlen Händen gut durchkneten.
- Weizenmehl und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben, mit den Händen kneten, bis sich der Teig glatt anfühlt. Bei Bedarf etwas kaltes Wasser dazu geben.
- Nun muss der Teig in Frischhaltefolie mindestens 1 Stunde im Kühlscrhrank gut durchkühlen.
- Nach der Wartezeit könnt ihr die Kekse nun ausrollen und bei 180 Grad für 10-15 auf Umluftbackofen backen.
Dekoration Tipps
- Im Anschluss nach Belieben verzieren. Dazu eignen sich bunte Streusel, Schokostreusel, Mandelsplitter oder auch geschmolzene Schokolade. Damit die Streusel und Mandelsplitter auf den veganen Weihnachts Keksen haften bleiben, sollte man sie vorher mit Zuckerguss bepinseln
- Dazu einfach etwas Puderzucker und Wasser vermengen, bis eine streichfeste Masse entsteht.
- Wer es schokoladiger mag, dunkle vegane Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten veganen Kekse mit der Schokoglasur bepinseln.
Lust auf weitere vegane Weihnachts Leckereien?