
Zuckerfreie vegane Snickers glutenfrei Rezept
Während ich gerade noch die letzten Reste der veganen, glutenfreien Snickers Törtchen verputze, überlege ich schon, wie ich dir dieses Geschmackserlebnis am Besten so rüberbringe, dass du das Rezept sofort nachmachen möchtest. Denn falls du Snickers auch so gerne isst, wie ich, solltest du dieses Rezept für glutenfreie, vegane Snickers unbedingt nachbacken. Obwohl hier backen wohl der falsche Ausdruck ist. Der Backofen bleibt diesmal aus – die süßen Erdnuss Törtchen werden nämlich im Kühlfach einfach kalt gestellt und kurz vor dem Verzehr einfach rausgeholt, damit sie leicht antauen.
Jetzt fragst du dich sicherlich, wie man denn zur Hölle glutenfreie, zuckerfreie, vegane Snickers ohne zu Backen herstellen kannst! Lass dich überraschen, wie lecker dieses Rezept ist und fang doch gleich an, es ist wirklich kinderleicht!
Riegel oder Törtchen?
Da ich mir gerade so ultra chicke Dessert Ringe bestellt hatte, musste ich diese natürlich sofort ausprobieren und es sind Snickers Törtchen geworden. Falls du keine Dessert Ringe besitzt, kannst du den Teig auch einfach in eine viereckige Auflaufform geben und dann am Ende in Riegel schneiden.
Sind vegane glutenfreie Snickers wirklich gesünder?
Im Gegensatz zu den Supermarkt Produkten kannst du dir bei diesem Rezept sicher sein, dass du keine merkwürdigen Zusatzstoffe zu dir nimmst. Außerdem habe ich darauf geachtet, auf Zucker zu verzichten und habe auf Dattel- und Ahornsirup Süße zurückgegriffen. In der untersten Schicht befinden sich zum Beispiel gesunde Leinsamen, die ein ausgeglichendes Omega-3 zu Omega-6 Verhältnis haben. Für positive Effekte auf die Gesundheit kommt es auf das Verhältnis der Omega-3- zu den Omega-6-Fettsäuren an. Günstig ist es, mehr Omega-3-Fettsäuren beispielsweise über Leinöl oder Leinsamen zu konsumieren und gleichzeitig weniger Omega-6-Fettsäuren aufzunehmen, die unter anderem in Sonnenblumen-, Distel- und Rapsöl stecken. Soviel zur Gesundheit, aber schmecken soll es natürlich auch, denn leckeres Essen ist bekanntlich Balsam für die Seele, hab ich Recht?
Darum habe ich nun ein Rezept für dich kreiert, das zumindest viel gesünder als die herkömmlichen Snickers aus dem Supermarkt ist und dennoch als süße Nascherei gilt.
Der Brownie Boden
Bei den meisten Rohkost Törtchen besteht der Boden meist aus Datteln und Nüssen, wie Walnüssen oder Mandeln. Ich wollte dieses mal etwas Neues ausprobieren und habe Leinsamen, Datteln, gemahlene Erdnüsse, Vanille und Kakaopulver verwendet. Alles kurz im Vitamix durchmixern und fertig ist der Kuchenteigboden – das ist wirklich super easy. Natürlich klappt das ganze auch im herkömmlichen Mixer oder Foodprozessor – vorausgesetzt es ist genug Power vorhanden.
Die cremigste Cremeschicht
Um dem Snickers wirklich gerecht zu werden, braucht der vegane Snickers ebenfalls diese leckere weiße Creme. Ich habe diese aus Cashewnüsse, Kokosnusscreme, Ahornsirup und Mandelmehl gezaubert!
Ohne Karamell geht es nicht
Gerade der karamellige Erdnussgeschmack darf im veganen glutenfreien Snickers auf keinen Fall fehlen. Das war mir klar und hat mich kurz vor eine kleine Herausforderung gestellt. Diese habe ich aber mit Bravour gemeistert. Dazu habe ich die dicken Medjoul-Datteln* (die schmecken nämlich karamelliger als die normalen), Erdnussmuss und Kokosmilch verwendet.
On Top: Knackige Schokolade
Der letzte Schritt ist auch der Einfachste. Dazu braucht man nur Kokosöl, Ahornsirup und Kakaopulver. Das gibt dem veganen Snickers den letzten Schliff.
Vegane Snickers Zutaten Liste (ergibt 4 Törtchen)
Boden:
- 120 g Medjoul-Datteln*
- etwas Vanillemark/extrakt
- 70 g Leinsamen
- 35 g dunkles Kakaopulver, ungesüßt
- 30 g gemahlene Erdnüsse (am Besten selber mahlen, ich benutze dazu immer eine alte Kaffemühle meiner Mutter, so wie dieses Modell*)
- 1 Prise Salz
weiße Cremschicht:
- 120 g eingeweichte Cashewnüsse
- 100 ml Kokosmilch*
- 40 g gemahlene Mandeln
- 45 g Ahornsirup
Karamellschicht:
- 100 ml Kokosmilch*
- 250 g Datteln, in heißem Wasser eingeweicht
- 50 g Erdnussbutter
- 1 Prise Salz
- 4 EL halbierte Erdnüsse
Anleitung
1. Zuerst die Cashews (weiße Cremeschicht) und Datteln (Karamellschicht) vorbereiten. Diese in warmen Wasser für mindestens 30 Minuten einweichen. Später kannst du das übrig gebliebene Wasser weggießen.
2. Nun wird der dunkle schokoladige Teigboden hergestellt. Dafür alle Zutaten im Mixer mixen und in die Dessert Formen drücken.
3. Nun alle Zutaten für die Cremeschicht im Mixer verblenden und auf den Schoko Boden geben. Danach erstmal alles für ca. 45 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Die Schicht muss hart werden, damit der nächste Schritt erfolgen kann.
4. Nun widmen wir uns der Karamellschicht. Zuerst die eingeweichten Datteln mit einem Schuss Wasser pürieren und zusammen mit den restlichen Zutaten (bis auf die halbierten Erdnüsse) im Kochtopf zum Kochen bringen und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, sodass die Masse etwas dickflüssiger wird. Die Karamellschicht nun in die Dessert Formen geben und wieder für ca. 45 Minuten im Gefrierfach abkühlen lassen.
5. Bei der letzten Schicht, der knackigen Schokoschicht musst du nur Kokosöl, Ahornsirup und das Kakaopulver auf mittlerer Hitze im Topf verschmelzen lassen. Sobald alles eine flüssige Masse ist, kannst du die Schokolade in die Dessert Ringe geben und wieder ins Gefrierfach stellen. Nach ca. 30 Minuten ist diese Schicht nun auch fest und du kannst die Dessert Ringe entfernen und die veganen Snickers Törtchen ohne Zucker, Mehl und Ei deinen Gästen anbieten oder am Besten doch lieber selber verputzen.
Lust auf weitere vegane Weihnachts Leckereien?
Vegane Lebkuchen Energiebällchen für die Adventstage
[…] Vegane Snickers glutenfrei Rezept […]