Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Vegane Ernährung für Schwangere und Säuglinge

Wer zum ersten mal ein Kind bekommt, wird von allen Seiten mit lieb gemeinten Tipps und Ratschlägen überhäuft. Besonders bei vegan lebenden Eltern möchte plötzlich jeder mitreden und verunsichert die werdenden Eltern mit alarmierenden Schlagzeilen aus den Medien.

Denn immer wieder verbreiten sich in den Medien einzelne Todesfälle in vegan lebenden Familien wie ein Lauffeuer. Oftmals waren hier die Kleinkinder so mangelernährt, dass diese schlimmen Einzelschicksale verständlicherweise zu Bedenken bei den Menschen führt. Denn die meisten haben sich bisher kaum mit veganer Ernährung auseinandergesetzt. So werden Eltern, die sich pflanzlich ernähren, sehr häufig mit heftiger Kritik, Ratschlägen und sogar Vorwürfen konfrontiert.

Schwanger und vegan?
Kostenloser Email Kurs mit extrem wichtigen Infos für dich und ein Baby
Ich gehe respektvoll mit deiner Email Adresse um und werde dich nicht zuspammen. Mit dieser Eintragung trägst du dich in meine Email Liste ein und du bekommst hin und wieder wertvolle Informationen und super leckere und einfache vegane Rezepte 🙂

So gehst du mit der Kritik um

Den Druck von fremden Personen kann man noch leicht ignorieren, aber wenn der Druck von Freunden und der Familie immer größer wird, kann einen das schon sehr verunsichern.

Meistens bringt es wenig, seine Mitmenschen vom Gegenteil zu überzeugen. Besser ist es, selbstsicher aufzutreten und das vegane Leben durch Wissen und Taten vorzuleben.

Wenn dein Umfeld nämlich sieht, dass es euch wunderbar geht, ihr kaum krank seid und du gelassen mit möglicher Kritik an deiner Ernährungsweise umgehst, werden auch die härtesten Kritiker nach gewisser Zeit verstummen. Denn ihr seid der beste Beweis, dass eine vegane Ernährung für die gesamte Familie erfolgreich durchgeführt werden kann. In diesem Beitrag erfährst du nun, wie eine bedarfsgerechte vegane Ernährung für Schwangere und Säuglinge konkret aussehen kann.

 

Wichtige Nährstoffe für vegane Schwangere, Stillende und Säuglinge

Im Grunde müssen nicht nur Veganer, sondern auch Mischköstler auf bestimmte Nährstoffe in der Schwangerschaft achten. Oftmals ist es so, dass sich viele Mischköstler aber erst zu Beginn einer Schwangerschaft zum ersten Mal mit ihrer Ernährung auseinandersetzen.

Veganerinnen sind den Mischköstlerinnen meist schon einen Schritt voraus. Du weißt bereits, welche Nährstoffe für dich wichtig sind. Die Nährstoffe, die für Veganer kritisch sind, sollten in der Schwangerschaft und Stillzeit natürlich weiterhin beachtet werden.

Insgesamt sollten folgende Nährstoffe in der veganen Schwangerschaft und Stillzeit im Fokus stehen:

  • Vitamin B2
  • Vitamin B12
  • Vitamin D
  • Calcium
  • Jod
  • Zink
  • Proteine
  • Omega 3 (DHA und EPA)

Besonders essenziell für dich und dein Kind ist Vitamin B12, das solltest du unbedingt supplementieren. Auch eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin D wird empfohlen. Ebensfalls solltest du darauf achten (am besten schon vor der Schwangerschaft) ausreichend Folsäure – in Form von Lebensmitteln oder Supplementen zu dir zu nehmen.

 

Für die Gehirnentwicklung: Die wichtigen Fettsäuren EPA und DHA!

Ebenfalls sollte dein Augenmerk auf Omega 3 – genauer gesagt die langkettigen ungesättigten Fettsäuren EPA und DHA liegen. Vereinfacht gesagt sind diese Fettsäuren sehr wichtig für die Gehirnentwicklung und die Nervenzellen. Zwar findet man zum Beispiel in geschroteten Leinsamen oder Leinöl Omega 3 Fettsäuren. Allerdings werden diese nur in geringen Maße in EPA und DHA umgewandelt. Am einfachsten ist die Zufuhr über ein kaltgepresstes Bio-Leinöl mit pflanzlicher DHA & EPA. Die Quelle ist hierbei die Alge schizochytrium sp. Wir verwenden immer dieses Leinöl.*

Als Stillende Mama

Als stillende Mutter ist neben dem Vitamin B12-Supplement, Vitamin D und einem omega-3-reichen Pflanzenöl ebenfalls Jod empfehlenswert. Dazu eignet sich zum Beispiel eine Alge wie Spirulina.

Einen genauen Überblick liefert dir die unten stehende Tabelle.

Muttermilch

Meistens ist die Muttermilch in den ersten Lebensmonaten die einzige Nährstoffquelle. Darum ist es umso wichtiger, sich als Mutter mit allen Nährstoffen zu versorgen, um auch dem Kind einen möglichst gesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Im Grunde muss man als Mutter nur selber darauf achten, die bereits aufgeführten Nährstoffe in den richtigen Mengen zu sich zu nehmen.

In den Wintermonaten sollte man dem Baby noch zusätzlich Vitamin D in Verbindung mit Vitamin K (gibt es oft zusammen*) dazu geben. Wenn du als Mutter ausreichend B12 und die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA zu dir nimmst, reicht das dem Baby aus. Ansonsten bitte auch dem Säugling geben.

 

Vegane Mütter, die nicht stillen

Wenn du nicht stillst, so ist eine Säuglingsanfangsnahrung auf Sojabasis gut geeignet. Diese ist meist u. a. mit Vitamin B12 angereichert, so dass du es deinem Kind nicht extra verabreichen musst. Bei erhöhtem Allergierisiko oder vorliegender Unverträglichkeit gegen Soja kannst du Säuglingsanfangsnahrung auf Mandel- oder Reisbasis  verwenden.

 

Keine herkömmliche Pflanzenmilch

Aber bitte komme nicht auf die Idee dein Säugling mit herkömmlicher Pflanzenmilch, wie zum Beispiel Sojamilch zu füttern. Hier fehlen die wichtigen Nährstoffe, die der speziellen Babynahrung zugesetzt werden. Normale Pflanzenmilch ist KEIN Ersatz für Muttermilch!

Du kannst als vegane Mutter also beruhigt sein, dass dein Säugling mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann!

 

Fazit

Als Laie sieht es auf Grund der eingeschränkten Lebensmittelauswahl so aus, als sei die vegane Ernährung eine Mangelernährung – gerade bei erhöhtem Nährstoffbedarf wie er in Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit vorliegt.

Doch auch in diesem besonderen Lebensabschnitt können sich Schwangere und Mütter weiterhin rein pflanzlich ernähren. 

Um Mängel auszuschließen oder frühzeitig erkennen und begegnen zu können, ist eine regelmäßige Untersuchung der Nährstoffversorgung durch einen Arzt sowie gegebenenfalls eine dem Bedarf entsprechende Supplementation wichtig.

Ich wünsche dir eine entspannte Schwanger- und Mutterschaft!

Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du diese in den Kommentaren stellen!

Wenn du mehr wichtige Informationen zur veganen Schwangerschaft wie den Zufuhrempfehlungen zu den Nährstoffen, Rezepte, die alle wichtigen Nährstoffe für dich und dein Baby beeinhalten und auch wissen willst, wie du die meisten Kritikpunkte von deinem nicht-veganen Umfeld sofort niederschmettern kannst, dann trage dich umgehend in meinen Newsletter ein und erhalte ab sofort kostenlose Infos zu all diesen Themen und noch viel mehr.

Schwanger und vegan?
Kostenloser Email Kurs mit extrem wichtigen Infos für dich und ein Baby
Ich gehe respektvoll mit deiner Email Adresse um und werde dich nicht zuspammen. Mit dieser Eintragung trägst du dich in meine Email Liste ein und du bekommst hin und wieder wertvolle Informationen und super leckere und einfache vegane Rezepte 🙂