Mandelmilch ohne Zucker selber machen

Aus Nüssen wie Mandeln, Cashews oder Haselnüssen kannst du sehr einfach eine leckere Nussmilch herstellen. Auf Grund ihrer Cremigkeit verleihen sie deinem Kaffee, Tee,  Smoothie, Backwaren oder deinen Müsli einen cremigen Geschmack.



Obwohl diese veganen Pflanzenmilchalternativen aus Nüssen zubereitet sind, sind sie alles andere als fett- und kalorienreich. In diesem Beitrag möchte ich dir nun mein Lieblings Rezept für vegane Mandelmilch vorstellen.

Was steckt in Mandelmilch?

In Mandelmilch finden sich viele Vitamine wie B1, B3,  B5, B6, B, C, K und E sowie Eisen, Zink, Folsäure, Magnesium und Kalium.

So enthält 1 Glas selbst gemachte Mandelmilch (250 ml) folgende Werte:

  • 60 kcal / 250 kj
  • 2,75 Gramm Fett
  • 1,25 Gramm Eiweiß
  • 7,5 Gramm Kohlenhydrate

 

Hier noch einige lesenswerte Fakten über Mandeln

  • Laut Historikern gehören Mandeln neben Datteln zu den ersten angebauten Lebensmitteln
  • Mandeln sind sehr reich an Vitamin E. Bereits eine kleine Handvoll Mandeln ca. 30g bietet mehr als die Hälfte des täglichen Bedarfs an Vitamin E.
  • Mandeln helfen gegen Sodbrennen, dazu reichen schon 5 Mandeln aus.
  • Neben den süßen Mandeln gibt es auch bittere, diese enthalten Blausäure und sind nicht zum Verzehr geeignet. Allerdings wird daraus ein Aromastoff für Likör und weitere Lebensmittel hergestellt. Natürlich werden die Giftstoffe beim Herstellungsprozess entfernt.



So einfach machst du deine Mandelmilch selber

Zutaten für 1 Liter Mandelmilch

  • 200 g Mandeln
  • 1 Liter Wasser
  • nach Bedarf 2-3 Datteln oder etwas Agavendicksaft zum Süßen
  • 1 Prise Salz

Zur Herstellung:

  • Mixer
  • Nussmilchbeutel*, Baumwollhandtuch etc.
  • Sieb, Schüssel
  • Glasflasche

Schritt 1: Alle Mandeln in Wasser über Nacht einweichen lassen

Mandelmilch selber machen

Schritt 2: Nach der Einweichzeit müssen die Mandeln mit sauberen Wasser gut abgespült werden. Dann zusammen mit 1,5 Liter Wasser in den Hochleistungsmixer geben.

Mandelmilch selber machen

Schritt 3: Die Mandeln mit Wasser im Mixer pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.

Mandelmilch selber machenIMG_0550

Schritt 4: Nun die Milch durch einen Nussmilchbeutel oder Baumwolltuch in eine Schüssel gießen, sodass der Nusstrester aufgefangen wird.

Nussmilch selber machen

Schritt 5: Trester gut auswringen, bis keine Flüssigkeit mehr aus dem Tuch heraustritt. Dann die Milch in eine vorher heiß ausgespülte Flasche geben und luftdicht verschlossen in den Kühlschrank stellen. So ist die Milch einige Tage haltbar. Sollte sie allerdings merkwürdig riechen, sollte die Mandelmilch nicht mehr verzehrt werden.

fertige Mandelmilch

Wie du also siehst, ist es total einfach, sich seine eigene Mandelmilch ohne Zucker selber zu machen. Außerdem sparst du Verpackungsmüll und weißt genau, was in der Milch enthalten ist.