
Backen und Kochen ohne Ei: 10 günstige Alternativen
In der veganen Ernährung gehört der Verzicht auf Eier natürlich dazu. Doch viele verzweifeln gerade am Anfang, wie sie nun ihre geliebten Pancakes oder Kuchen ohne Ei backen sollen.
An dieser Stelle kann ich dich beruhigen und dir sogar eine große Auswahl an Ei-freien Alternativen anbieten. Viele sind klassische Hausmittel oder Grundnahrungsmittel, die du sicherlich im Haus hast.
An dieser Stelle möchte ich nochmal kurz zusammenfassen, warum der Verzicht auf Eier wirklich sinnvoll ist.
Darum sollte man auf Eier verzichten!
- Leider werden die Legehennen Bestände weiterhin ausgebaut, was für die Hühner ein riesiges Tierleid bedeutet.
- In Deutschland wurden 2019 fast 20 Milliarden Eier gegessen
- Laut Peta werden für die Eierproduktion in Deutschland jährlich rund 50 Millionen männliche Küken routinemäßig in den Brütereien vergast– dies gilt auch für Bio-Eier. Die männlichen Hühner sind nämlich wertlos für die Industrie, sie legen keine Eier und haben zu wenig Fleisch. Näheres dazu kannst du auf Peta nachlesen!
- Auch Hühner vom Bauernhof nebenan sollten wir nicht ihre Eier klauen. Entweder brüten sie diese aus oder essen sie selber auf – denn auch sie sind auf die vielen Nährstoffe angewiesen. Wenn wir ihnen ständig ihre Eier wegnehmen, haben sie viel Stress, indem sie ständig neue Eier legen müssen.
10 tolle Ei-Ersatz Alternativen
#1 Seidentofu – für mehr Feuchtigkeit
Seidentofu ist prima, um bei süßen und herzhaften Mahlzeiten das Ei zu ersetzen. Es ist etwas feuchter als Tofu und hat einen leichten Eigengeschmack.
Anwendung: 60 g Seidentofu entsprechen 1 Ei. Der Seidentofu muss cremig gerührt oder püriert werden.
#2 Chiasamen – für Lockerung des Teiges und als Bindemittel
Anwendung: 1 Esslöffel Chiasamen mit 3 Esslöffel Wasser quellen lassen. Gut für vegane Kekse oder Puddings.
#3 Leinsamen – als Bindemittel
Die gemahlenen Leinsamen eignen sich gut als Bindemittel. Sie finden ihren Einsatz in Gebäck, Muffins, Pfannkuchen.
Anwendung: 1-2 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischen und kurz quellen lassen.
#4 Sojamehl – als Bindemittel
Wenn du Sojamehl als Bindemittel nutzt, solltest du daran denken, dass du evtl. etwas mehr Flüssigkeit als im Rezept angegeben ist, nutzen musst. Gut zur Bindung bei allen Teigen.
Anwendung: 2 EL Sojamehl mit 3 EL Wasser vermengen.
#5 Banane zur Bindung und für Feuchtigkeit
Die Banane eignet sich eher für süße Rezepte als Ei-Ersatz. Perfekt sind sie für Pfannkuchen, Kuchen oder Muffins.
Anwendung: 1 Ei ersetzt du mit einer halben reifen Bananen. Mit einer Gabel zerdrücken und vermengen. Denk aber daran, dass die Banane immer einen eigenen Geschmack in das Gericht bringt. Wer das nicht mag, sollte lieber auf ein anderes Bindemittel zurückgreifen.
#6 Apfelmus zur Bindung und für Feuchtigkeit
Ähnlich wie die Banane kann man Apfelmus ideal für süße Speisen einsetzen.
Anwendung: 1 Ei entspricht ca. 80 g Apfelmus.
# 7 Stärkemehl zur Bindung oder Verdickung
Mit Maisstärke, Tapiokakstärke, Maniokstärke, Weizenstärke oder Kartoffelstärke kannst du prima Teig binden oder verdicken. Diese Stärkemehle kannst du vielfältig einsetzen in Keksen, Kuchen, Pfannkuchen usw.
Anwendung: 1 EL Stärkemehl mit 3 EL Wasser anrühren.
#8 Tomatenmark zur Bindung
Wer nicht auf Burger verzichten möchte, kann in seinen veganen Burger Tomatenmark als Bindemittel nutzen.
Anwendung: Ein Ei entspricht 1 EL Tomatenmark.
#9 Natron + Essig um den Teig zu lockern
Gerade Kuchenteig sollte doch luftig und locker sein. Hier kommen Natron und Essig ins Spiel. In der Kombination Natron und Essig bilden sich Blasen, die den Teig schön auflockern.
Anwendung: Ein Esslöffel Essig und zwei Teelöffel Natron ersetzen ein Ei
#10 Fertiges Ei-Ersatz Pulver kaufen
Du willst auf Nummer sicher gehen? Kein Problem, dann kaufe dir doch ein ein fertiges Ei-Ersatz Pulver. Zu finden im DM, Bioladen oder Internet. Dieses hier* lässt sich sogar aufschlagen!
Anwendung: 1 TL Ei-Ersatz-Pulver mit 2 EL Wasser vermengen (siehe Packungsanleitung).
Für den typischen Ei Geschmack und die gelbe Farbe:
Hast du schon mal Kala Namak Salz ausprobiert? Dieses Salz schmeckt fast wie Ei. Es hat den typischen schwefeligen Ei-Geschmack und ist besonders gut für veganes Omelettes, Rührtofu oder Eiersalat geeignet. Die gelbe Farbe kannst du mit etwas Kurkuma zaubern.
-> Hier kannst du das Kala Namak Salz günstig kaufen!*
Extra Tipp: Probiere mal Avocado mit Kala Namak Salz aus? Ein Traum sag ich dir!
Diese Artikel könnten auch sehr interessant für dich sein